Auf der Grundlage einer umfassenden Information zur schulspezifischen Gestaltung der Lehr-Lernprozesse (Gespräche, Dokumentenanalyse) erstelle ich Ihnen ein Angebot zur:
Die Entwicklung und Umsetzung von kompetenzorientierten und handlungsorientierten Curricula ist ein prozesshaftes Geschehen, das nicht gleichzusetzen ist mit der Erstellung eines Dokumentes.
Bei der Erstellung eines schulinternen Curriculums müssen aktuelle berufs- und pflegepädagogische Erkenntnisse ebenso Berücksichtigung finden wie die in Ihrer Bildungseinrichtung vorliegenden Rahmenbedingungen.
Hierfür bietet Projektarbeit den entsprechenden Rahmen, um über einen längeren Zeitraum ein Schulteam bei der Entwicklung des Schulcurriculums oder eines Prüfungskonzeptes zu begleiten.
In engem Zusammenhang mit der Umsetzung von Curricula stehen Lernerfolgskontrollen und die Gestaltung von Abschlussprüfungen. Diese müssen den didaktischen Prinzipien des jeweiligen Schulcurriculums Rechung tragen.
Aktuell bestehen für die Bildungseinrichtungen ganz spezifische Herausforderungen bzgl. der Entwicklung und Umsetzung kompetenz- und handlungsorientierter Lernerfolgskontrollen und Prüfverfahren. Neben dem Erwerb des hierzu notwendigen Wissens ist es sinnvoll, dass sich Bildungseinrichtungen einen entsprechenden Zeitraum zur Einübung und „Eingewöhnung für Lehrende und Lernende“ geben.
Auch hierfür bietet die Projektmethode günstige Voraussetzungen, um Schritt für Schritt spezifische Lernerfolgskontrollen und die dazugehörigen Beurteilungsinstrumente zu erstellen und deren Anwendungen zu trainieren.