Curriculum & Kompetenz
Curriculum & Kompetenz

Projektarbeit

Auf der Grundlage einer umfassenden Information zur schulspezifischen Gestaltung der Lehr-Lernprozesse (Gespräche, Dokumentenanalyse) erstelle ich Ihnen ein Angebot zur:

 

  • gemeinsamen Entwicklung eines schulinternen Curriculums und/oder Umsetzung eines schulinternen Curriculums und/oder
  • gemeinsamen Entwicklung curriculumkompatibler kompetenz- und handlungsorientierter Prüfungsverfahren (einschließlich der dazugehörigen Prüfungsinstrumente)

 

 

Curriculumentwicklung und -implementation

Die Entwicklung und Umsetzung von kompetenzorientierten und handlungsorientierten Curricula ist ein prozesshaftes Geschehen, das nicht gleichzusetzen ist mit der Erstellung eines Dokumentes.

 

Bei der Erstellung eines schulinternen Curriculums müssen aktuelle berufs- und pflegepädagogische Erkenntnisse ebenso Berücksichtigung finden wie die in Ihrer Bildungseinrichtung vorliegenden Rahmenbedingungen.

 

Hierfür bietet Projektarbeit den entsprechenden Rahmen, um über einen längeren Zeitraum ein Schulteam bei der Entwicklung des Schulcurriculums oder eines Prüfungskonzeptes zu begleiten.

 

 

 

Vorbereitung und Umsetzung von kompetenz- und handlungsorientierten Lernerfolgsüberprüfungen (einschließlich umfangreicher Abschlussprüfungen)

In engem Zusammenhang mit der Umsetzung von Curricula stehen Lernerfolgskontrollen und die Gestaltung von Abschlussprüfungen. Diese müssen den didaktischen Prinzipien des jeweiligen Schulcurriculums Rechung tragen.

 

Aktuell bestehen für die Bildungseinrichtungen ganz spezifische Herausforderungen bzgl. der Entwicklung und Umsetzung kompetenz- und handlungsorientierter Lernerfolgskontrollen und Prüfverfahren. Neben dem Erwerb des hierzu notwendigen Wissens ist es sinnvoll, dass sich Bildungseinrichtungen einen entsprechenden Zeitraum zur Einübung und „Eingewöhnung für Lehrende und Lernende“ geben.

 

Auch hierfür bietet die Projektmethode günstige Voraussetzungen, um Schritt für Schritt spezifische Lernerfolgskontrollen und die dazugehörigen Beurteilungsinstrumente zu erstellen und deren Anwendungen zu trainieren.

 

 

Das Angebot kann folgende Methoden / Maßnahmen umfassen:

  • Moderation / Steuerung / Leitung von Arbeitsgruppen zur Erstellung von Planungs- und Prüfungsinstrumenten
  • gezielte Fortbildungen zur Förderung und Entwicklung der Lehrerkompetenz zu unterschiedlichen konzeptionellen und methodischen Arbeiten (Curriculument-wicklung, Entwicklung eines Prüfungskonzeptes, Curriculumimplementation)
  • Trainingseinheiten für Gruppen und Einzelpersonen
  • Begleitung in Form von Vor-Ort-Besuchen (mit Gesprächen zum bisherigen Verlauf und zu auftretenden Problemen / Unterrichtshospitationen / Teilnahme an Teambesprechungen)
  • Begleitungsangebot in Form von telefonischen Kontakten
  • Analyse und Einschätzung entwickelter Dokumente (i.S. einer formativen Evaluation)

Cornelia Kühn-Hempe
Dipl.-Berufspädagogin (M.A.)

Lehrerin für Pflegeberufe

Krankenschwester

 

Kontakt

Curriculum & Kompetenz
Cornelia Kühn-Hempe
Anisweg 39
51109 Köl
n

 

Telefon: +49 221 3567656
Fax: +49 2
21 9657814

 

E-Mail: cornelia(at)kuehn.hempe.eu

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Michael Hempe